Quantcast
Channel: Prülla
Viewing all 339 articles
Browse latest View live

FrauFannie in #graugraugrau

$
0
0
Im Kombinieren verschiedener Stoffe tue ich mich mal mehr mal weniger schwer. Manchmal hab ich schon beim Bestellen den passenden Kombistoff mit im Warenkorb (so wie zuletzt hier) und manchmal reizt mich dann ein anderer Stoff, ohne das ich beim Bestellen weiß, was draus wird noch wie ich ihn kombinieren werde...



Ich durfte wieder einer Einladung vom stoffbüro folgen und habe mir Sweat beim finnischen Label NOSH ausgesucht.


Beim Eintreffen und nach dem Waschen der drei Stoffe dann die Frage, was draus nähen?? Und wie kombinieren?

Schnell war klar, dass der graue Sweat zum Kleid wird. Toll kombinierbar, lässig durch die Prints und die Taschen, ein bißchen schick und bürotauglich.

Nach Anhalten mehrerer Unifarben entschied ich mich für's Schlichte.
Leggings, Tücher pp. setzen Highlights und hübschen jedes Basicteil ganz nach Belieben und Bedarf auf.



Den Halsausschnitt habe ich mit der Cover und dem gleichen Denim-Sweat eingefasst. Der Sweat ist nicht sehr dehnbar und ich hatte echt Bammel, dass das was wird. Mit dem Ergebnis bin ich aber sehr zufrieden.


Die Rückenteilung von FrauFannie kommt meinem Hohlkreuz zu gute. Beim nächsten Mal werde ich da sogar noch ein bißchen mehr Stoff wegnehmen (oder grader stehen!!).
Der Stoff hat 8 Stunden Bürosessel hinter sich, also nicht meckern ;-)


Das einzige kleine Highlight am Kleid ist die Wiederholung des Musters als SnapPap-Applikation...



Den gleichen Stoff hat sich auch Jenny von kayhuderfjaeril ausgesucht. "Same, same, but different.", wie aennisews neulich so schön in einem Beitrag unserer beiden Elsen kommentierte. 
Und nun bin ich gespannt auf den Beitrag von Jenny. Und den von Andrea von kreativkäfer und natürlich auch auf Catrin vom stoffbüro.


Stoff: denim-sweat von Nosh (sponsored) über's stoffbüro

Schnitt: FrauFannie von schnittreif und Fritzi (Gr. M, in der Taille etwas verschmälert)
Bei meinen knapp 180 cm Länge werde ich beim nächsten Mal das Oberteil noch um 2 bis 3 cm  verlängern. Das ist mir -zwar nicht auf den Bildern, aber in natura- ein ganz klein wenig zu kurz.

verlinkt bei RUMS

Macht's gut, bis bald.

jErika im Schnee

$
0
0
Einen Urlaubspulli bin ich euch "noch schuldig". Und wenn ich mir jetzt so die Fotos angucke, und obwohl ich mich schon gaaaanz heftig nach dem Frühling sehne, kriege ich plötzlich Fernweh...





Mit einem Freund (die Familie kam erst ein paar Tage später in den Urlaub) bin ich an einem Urlaubstag von Oetz nach Gurgl gefahren. Skibus sei Dank ist so eine einstündige Fahrt bis auf die Ski zwischen den Knien ganz entspannt ;-)
Natürlich gibt's wieder "nur" Handybilder. Zu gern hätte ich meine Kamera mitgenommen, aber das ist mir beim Fahren (und meinem Können ;-)) zu spuky.




Genäht habe ich eine jErika. Hier das erste Mal als Pulli. Ich weiß gar nicht, warum ich da nicht schon früher drauf gekommen bin. Sind wohl die berühmten "Tomaten auf den Augen".


Dafür habe ich lediglich das Schnittmuster-Vorderteil nicht in zwei Teilen für den Reißverschluss zugeschnitten, sondern im Bruch als ein Teil. Der Stehkragen ist zum Ring geschlossen, die Naht nach hinten und wie jedes andere Bündchen in den Halsausschnitt eingesetzt.


Die Teilungsnähte vorn und hinten lassen den dicken Pulli schön figurnah und perfekt bequem sitzen.
Der Polartecfleece von aktivstoffe ist genial kuschelig und hat auch nach mehrmaligem Waschen die ursprüngliche Qualität. Vernäht habe ich ihn schon bei diesem Pulli. Langzeittest also bestanden.


Und zur Feier des neuen Onlineshops von aktivstoffe, der super übersichtlich und schlichtschick daherkommt, gibt es den Polartec von Malden Mills bis zum 21.02.2016 anstatt für 9,99€ für 6,99€.

Schnitt: jErika von Prülla (nicht als Jacke, sondern als Pulli in der kurzen Version ohne Taschen genäht)
Viele Designbeispiele gibt es im Blog unter "eure Designbeispiele". Es lohnt sich. ;-) 


Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und danke euch ganz herzlich für die lieben Kommentare und Nachrichten zu meinen letzten Posts.

FrauAiko aus Sweat

$
0
0
Das ich FrauAiko von schnittreif liebe, dürfte dem Leser meines Blogs aufgefallen sein ;-) . Und das, wo das Schnittmuster doch für Webware ausgelegt ist und ich noch kein einziges eben daraus genäht habe, sondern unzählige Jerseyvarianten... 


Gut also, dass ich diesmal nicht zu Jersey sondern zu Sommersweat gegriffen habe  ;-) 


So habe ich viel Spielraum mit dem Shirt und ich liebe es, Kleidungsstücke über das ganze Jahr kombinieren zu können.
Diese FrauAiko ist jetzt perfekt, um über einem Hemd getragen zu werden. Wenn die Tage wärmer werden, reicht wieder ein Trägershirt drunter.



Dreiviertelärmeln bin ich ja sowieso verfallen und damit es bei dem einfarbigen Sweat nicht zu langweilig wird, habe ich den Ärmel mit einem kleinen Riegel und Druckknopf noch gerafft. 



Für den Sommer habe ich mir vorgenommen, endlich Webware für diesen Schnitt auszuprobieren.
Aber bis dahin dauert es noch ein bißchen und während der Fotos waren alle Büsche im Garten mit einer feinen Eisschicht überzogen... 


Stoff: french terry, taubenblau von lillestoff (sponsored, erscheint am 17.02.2016)

Schnitt: FrauAiko von schnittreif und fritzi

Macht's gut...

Farbexperimente mit Nosh und Else

$
0
0
Wie hier schon geschrieben, durfte ich für's Stoffbüro Stoffe aus der aktuellen Nosh-Kollektion probenähen.
Mein zweites Ensemble hat mich echt herausgefordert. Nicht unbedingt wegen der Stoffe an sich, die sind wie immer von großartiger Qualität, sondern wegen der Maße! Der Stoff liegt zwar mit 185cm sehr breit, aber ich hatte vom marine-Denim 80 cm und vom toffee-Denim 40 cm...



Die Überlegungen zu einer Hose hatte ich auf Grund der Stoffmaße schnell beiseite gelegt, obwohl der Stoff dazu auch richtig gut geeignet ist, wie Jenny von kayhuderfjaeril gezeigt hat. Auch Röcke sind aus dem Sweat zuckersüß, wie hier bei Catrin.


Ich wollte die Stoffe so weit wie möglich in großen Stücken belassen und entschied' mich für die bewährte Else von schneidernmeistern
In Anpassung an die Stoffbreite des toffeefarbenen Sweats habe ich -mehr oder weniger auf's Geratewohl- das Vorder- und Rückteil des Schnittmusters schräg geteilt. 
An einer Kapuzenseite musste ich ein Stück vom toffee ansetzen, das finde ich jetzt besonders witzig. Die Kapuze besteht jetzt aus dreiviertel marine und einem viertel toffee ;-)




Als kleinen Hingucker gibt's noch einen gecoverten Flicken am Ärmelbündchen.


Die Wahl der farblichen Covernähte hat neben dem Zuschneiden eine erhebliche Zeit in Anspruch genommen. Ein warmes Gelb hatte ich nicht im Bestand, blau passte auch nicht, zitronengelb war zu quietschig... es blieb "nur" cremefarbenes Garn über... Ich bin ja bei meinen Shirts nicht so für Kontrastnähte. Sieht man bei Kontrastnähten doch jeden Fehler (ja, und davon gibt es auch hier mehrere!). Und dann mag ich es lieber Ton in Ton....
Mit dem Gelbton ist hier aber sowieso alles anders, weil es eigentlich gar nicht meine Farbe ist. Bei Anderen finde ich's wunderschön, ich fühle mich eher blaß damit. Dieser warme Ton hatte es mir allerdings sofort angetan und landete ganz spontan im Warenkorb.
Gefüttert ist die Kapuze mit einem ganz feinen Baumwollstoff, den ich hier schon zu einem Tuch vernäht habe. Der Innenstoff gibt dem ganzen Sweater etwas minimal verspieltes.


Mein Label habe ich wieder auf snappap gestempelt und diesmal noch mit einem  Mininähmaschinenstempel ergänzt. Mehr zum Stempel und dem benutzten Stempelkissen findest du in den FAQ.


Die Naht auf der rechten Schulter ist ganz bewußt NEBEN der Schulternaht gesetzt und genau, wie die Naht auf dem linken Ärmel lediglich eine Ziernaht.
Genauso bewusst habe ich eben KEINE Kordel eingezogen, weil ich den Pulli genau so am liebsten mag.


Auf dem folgenden Foto sieht man gut das angesetzte Stück toffee und die erste zitronengelbe Naht, die ich nicht mehr aufgetrennt habe (hätte ich -so im Nachhinein- machen sollen, ist jetzt aber so!).


Ich mag mein Farbexperiment und meinen neuen Sweater ;-)

P. S. Und das man IMMER aufpassen muss im world wide web und bei den vielen schnellen Klicks hab' ich in den letzten Tagen gemerkt, als ich ALLE Kommentare zu dieser Else sowie Kommentare zu anderen Posts mal fix gelöscht habe, weil ich die Markierungen aus Versehen falsch gesetzt hatte. Also wundere dich nicht, gelesen habe ich alles! Vielen vielen Dank dafür!!

Stoff: Sweat denim look marine und Sweat denim look toffee von Noshüber's Stoffbüro (sponsored)

Schnitt: Else von schneidernmeistern in Gr. 40 mit tiefem Ausschnitt, Kapuze for free, als Sweater. 
Einzige Änderung: Ärmel etwas verbreitert, da der Sweat weniger dehnbar als andere Sweats ist

verlinkt bei RUMS

Macht's gut, bis bald.

Cordhose

$
0
0
Schon wieder eine blau-gelb Kombi!! Wie beim letzten Beitrag. Hihi... fällt mir grad beim Post schreiben auf, so mit dem Tor im Hintergrund. Hier in Kombi an der Frau...
Und auch heute ist es wieder eine Art Experiment. 



Ich liebe weite Hosen und ich liebe tiefe Taschen. Bei engen Jeans meist Mangelware, bei Röcken oft gar nicht vorhanden. Hier habe ich gebastelt und mein Wohlfühlteil zusammengesetzt...



Mit lässiger Bluse müssen auch Punktehosen nicht auf dem Sofa versauern. Oder???




Für die Bequemlichkeit gibt's ein breites Bündchen.



In Uni habe ich die Hose auch genäht, die zeige ich demnächst. Und? Was meint ihr?? Und ich will jetzt nicht hören: du kannst eh alles tragen!!!!

eigener Schnitt

Stoff: weicher, leichter Feincord von mira - kleine Naht ganz groß

Schuhe: Deerberg

verlinkt bei RUMS

...und mit meinem Schal bin ich sogar ein bißchen #ichlieberosa, der heutigen Farbe bei zwirnguin's großer Farbensause... Schaut mal rüber! Mitmachen kann jeder und bei Instagram gibt es tolle Bilder mit dem #farbensausevol2.
Ich werde in den nächsten Tagen auch mit einem Beitrag bei Dagmar dabei sein und freu' mich schon drauf.


Farbensause Vol. 2: #ichliebekhaki

$
0
0
Na, habt ihr schon genug? Nein, oder?! Von der #farbensausevol2 bei der lieben Dagmar von zwirnguin kann man gar nicht genug bekommen! Wahnsinn!! Tolle Mädels, tolle Beiträge, Kombinationen, Farben... Und die ganzen Beiträge bei Instagram... #nähenverbindet


Als Dagmar vor Monaten gefragt hat, ob ich mitmachen möchte, habe ich sofort begeistert zugesagt. Ziemlich schnell war auch die Farbe klar, hatte ich doch noch einen getauschten Stoff im Regal liegen, für den ich auch schon einen Schnitt im Kopf hatte.
Ich habe meine Farbe als khaki bezeichnet, wahrscheinlich (nach einem Blick in wikipedia) dürfte es sich eher um ein olivgrün handeln. Hhmmm, ich mag mein khakiolivgrün. ;-) 


Schon lange hatte ich den Schnitt Sonia_B von b-patterns auf dem Rechner. Nur ausdrucken und kleben... tja, da fehlte die Lust und ich griff zu altbewährten (längst geklebten) Schnittmustern. Da war die #farbensause ein willkommener Grund, Neues auszuprobieren.
Das Ebook ist toll und professionell geschrieben. Die Raglanärmel sitzen durch Abnäher auf der Schulter sehr gut.




Der Schnitt hat eigentlich im Vorderteil eine Raffung am Halsausschnitt. Bei dem Stoff war mir das zu viel, ich werde es aber auf jeden Fall noch ausprobieren.

Das Tuch ist ein quadratisches Stück Jersey (etwa 1,20m x1,20m), dass ich mit einem grauem Rollsaum versehen habe.


Die Kombi von khakiolivgrün und braun mag ich sehr, erinnert aber ein bißchen an Herbst, oder? Wobei das für mich auf jeden Fall eine Kombination ist, mit der ich mich sowohl im Büro, als auch beim Stadtbummel oder beim Treffen mit der Freundin wohlfühlen werde.



Nur haben wir ja bald Frühling. Hoffentlich! Ich brauche Sonne und Wärme. Jetzt!!
Und darum musste ich unbedingt noch "was Frisches" ausprobieren... Ganz spontan habe ich neulich einen sonnengelben Pulli gekauft, als ich mit dem Lieblingsmann Hemden shoppen war. Die Qualität war top, der Preis unschlagbar und ich wusste schon an der Kasse, das ich das Teil zerschnippeln würde... Das Vorderteil geteilt, umgeschlagen, abgesteppt und ein neues Jäckchen ist fertig. Gefällt mir viiiiel besser als der enge Pulli. Viel variabler. Und gelb! *lach*



Und eher weil es so kalt war, hat auch dunkelblau noch ein Rendevouz mit khakiolivgün :-) Meine liebste Kombination...



Beim Sichten der Fotos kam mir noch ein sattes Rot in den Sinn. Sicher auch ein sehr schöner Kontrast... #ichliebebunt *hihihi*

Und? Welche Kombi magst du am liebsten?


Vielen vielen Dank, Dagmar. Ein Wahnsinn, was du hier koordinierst und zeigst. Beide Daumen hoch!


Viel Spaß beim Lesen aller Beiträge zur #farbensausevol2. Laß dich inspirieren...

Und wer es bis hier geschafft hat, der kann heute bis 24 Uhr mit einem Kommentar hier unter diesem Post und/oder bei zwirnguin mit einem Kommentar je ein Ebook Sonia_B von b-patterns gewinnen... Danke Ingrid (der Frau hinter p-patterns)!
Die beiden Gewinner werden am 7. März bei zwirnguin am Ende des Posts von #ichliebekoralle bekanntgegeben.
Viel Glück und ein schönes Wochenende!

Frühlingsgefühle

$
0
0
Jaaa, richtig gelesen! *hihi* Nicht wegen der Temperaturen hier im Norden. Nöööö!! Vielmehr läßt mich diese sagenhaft fluffig-samtige Viskose sehnsuchtsvoll auf Frühling mit Wärme und Sonne hoffen...  



Auf dem folgenden Bild kann man erahnen, wie dünn der Stoff ist. Er ist trotzdem blickdicht, zumindest dieser hier in altrosa ;-) Er hat eine ganz feine Struktur und trägt sich echt wie ein "Nichts"...



...und wenn man allein Fotos macht, dann bleibt auch schon mal der Autoschlüssel in der Hosentasche stecken und wird erst zu Hause beim Fotos sichten entdeckt... :-))

Auch die Ärmel habe ich mit einem Streifen des gleichen Stoffes versäubert, den ich beim Annähen leicht gedehnt habe. Dadurch wirkt der Ärmel etwas feiner und das Shirt sieht insgesamt mehr nach Bluse aus. Der Stoff ist gegen den Fadenlauf ganz leicht dehnbar, so dass da ein bißchen Spiel ist (nicht uninteressant bei meinem schnellen, oftmals ungenauen, Zuschneiden ;-)).

An eine richtige Bluse habe ich mich bei diesem dünnen Stoff, mit dem ich noch keine Erfahrung hatte, nicht herangetraut. Um's vorweg zu nehmen, das werde ich noch austesten, denn der Stoff vernäht sich super.


Die kleinen dunklen Flecken auf dem Stoff sind übrigens Regentropfen, die mich noch vor dem Hagelschauer erwischt haben.


Und? Schnitt schon erraten? ;-) Klar, FrauAiko von schnittreif und fritzi. 


Auf anlukka's tollem Instagramaccount habe ich mich vor einiger Zeit schon in einen Schriftzug verliebt. Bei ihr hieß es "cool vibes only" in schwarz auf weißem Shirt - voll cooool! Die Datei gibt es im Silhouette Store. Ich hatte mich erst verlesen und mich voll auf "good vibes only" eingeschossen und musste mir kurzerhand den Schriftzug mit der Silhouette Software selbst bastelt.

Das Aufbügeln des goldenen Schriftzuges hat mich dann einiges an Nerven gekostet und fast länger gedauert als das Nähen, aber Ende gut, Aufdruck gut ;-) Oder?

Ich liiiiebe das Shirt und zu meinen Füßen war auch schon ein bißchen was vom Frühling zu sehen...



Schnitt: FrauAiko von schnittreif und fritzi

Stoff: Hilco Vetlanda altrosa von mira - kleine Naht ganz groß 
Mittlerweile habe ich mir noch schwarz und weiß bei Mira gekauft, weil der Stoff wirklich fantastisch ist.

Plotterdatei mit Schrift "bakery" in Silhouette Studio erstellt, Idee von anlukka

verlinkt bei RUMS
Macht's gut und bleibt bzw. werdet gesund.


twistit in jeans, dazu ein #lüttestuch

$
0
0
Jeanshemden sind ja seit einiger Zeit wieder total in. Ich kann mich (vielleicht noch) nicht so richtig damit anfreunden. Also mit dem klassischen Jeanshemd. Obwohl ich es bei anderen durchaus lässig, attraktiv und stylisch finde...
Die Farbe und das leicht verwaschene Blau von Jeans mag ich aber super gern. Und als mira - kleine naht ganz groß vor einiger Zeit auf ihrem Instagramaccount Jeansbaumwollstoffe zeigte, war klar, dass ich auch "ein Jeanshemd brauche"...


Als Fan einfacher und schneller Schnittmuster habe ich eine twistit von schneidernmeistern genäht. Dreiviertelärmeln bin ich eh schon immer verfallen und der in Falten gelegte Ärmel sieht lässig aus und gibt der Bluse das gewisse Etwas. 
Das ist übrigens auch die Auflösung zu einem meiner Instagram-Bilder vor einiger Zeit ;-) Da war beim Bild vom Ärmelsaum das Spekulieren um das fertige Stück gestartet, kein Rock, keine Tasche, keine FrauAiko... ;-)

Der Clou der Bluse ist ja, dass sie aus einem Stück genäht und entweder im Vorder- oder Rückenteil geschlossen wird.
Ich habe noch einen ganz schmalen Streifen Chiffon vom Tuch mit in diese Naht eingenäht.


Aus dem roten Chiffon sollte eigentlich auch eine Bluse entstehen, der Stoff ist aber sehr dünn und DURCHSICHTIG!, so dass ich mich für ein Tuch nach dem Tutorial von Annelie von-ahoi entschieden habe. Unterlegt mit rotem Sweat hat es jetzt genau die richtige Dicke, um nicht zu schwer zu sein und trotzdem zu wärmen.



Ich finde es ja immer wieder interessant, wie sehr ein Tuch oder ein anderes Accessoire ein Outfit erst komplett macht...


Stoff Bluse und Tuch: mira - kleine naht ganz groß

Stoff Tasche: Tillabox

Schnitt Bluse: twistit von schneidernmeistern; Teilungsnaht hinten, Bündchen am Saum

Schnitt Tuch: Tutorial #lüttestuch von Annelie vonahoi;
der "Urgedanke" kommt von lütt und lang - tolle Kombinationen zu kaufen gibt's hier 

Schnitt Tasche: selbst gebastelt

verlinkt bei RUMS

Macht's gut...



Streifen gehen immer - mit jErika und #lüttestuch

$
0
0
Dieser Post war eigentlich schon lange fertig. Irgendwie rückte er dann aber immer weiter nach unten in der Liste ;-) Jetzt hatte ich bei einem weiteren Shoot das Shirt wieder an (weil ich es nämlich richtig gern trage ;-)) und so zeigen sich gleich verschiedene Kombinationsmöglichkeiten...

Lässig. Maritim. Bodenständig.

Streifen gehen immer.


Wieder schön zu sehen, wie ein Tuch das Outfit perfekt macht bzw. aufpeppt...


Streifen zu jeder Jahreszeit.









Schnitt: LadyLulla von Schnittgeflüster (Änderung: den rückwärtigen Bogen um 5 cm gekürzt)

Stoff: Interlock-Streifen weiß-marine von Aktivstoffe

Tuch: Tutorial #lüttestuch nach Annelie von-ahoi, Chiffon von mira-kleine Naht ganz groß, mehr Details hier

Nähere Details zur  Jacke gibt's hier.

verlinkt bei RUMS

Habt schöne Ostertage...

Leggings mit Überraschungseffekt

$
0
0
Ganz ehrlich... als ich diesen Stoff in der lillestoff-Vorstellung gesehen habe, dachte ich, den möchte ich NICHT zum Probenähen. Nicht mein Design, nicht mein Geschmack.
Dann kam das Probenäh-Paket und... der Stoff nach dem Design von Enemenemeins. Hhmmm...


Ich habe eine Leggings FrauRieke genäht. Und was soll ich sagen? Ich liiiieebe diese Hose, die sowohl schick als auch sportlich kann ;-) Ostern habe ich sie wohl alle drei Tage angehabt und die Kombinationsmöglichkeiten sind unendlich.




Ob mit Strickjacke, Mantel, Bluse, Boots oder Stiefeletten... alles geht.




Hatte ich schon erwähnt, dass ich die Hose liebe?? ;-)


Stoff: Sommersweat Sketch von lillestoff (sponsored; ab Samstag, den 02. April)

Schnitt Leggings FrauRieke von schnittreif und fritzi

Schnitt Jacke: jErika (hier gab's schon mehr dazu)

verlinkt bei RUMS

Macht's gut...

Ebook jusThim - Herrenshirt in XS bis XXL

$
0
0
Oh man... dieses Shirt hat beim Probenähen tatsächlich einiges abverlangt. Einige Versionen mussten genäht werden, bis der Schnitt saß. Und dann waren da noch die Herren der Schöpfung... willige Kleiderständer und Fotomodells mit dem Hang zu frischen Farben sind was anderes! ;-) Zumindest bei uns im Haus...
Mittlerweile hat der Lieblingsmann aber verstanden, dass es keine Verbesserung ohne Anprobe geben kann :-) Und schnelle Fotos darf ich auch schon mal machen...


Bevor Irritationen aufkommen, das Shirt heißt

Als Aufdruck fand der Mann aber ein "just" genug.

Das Interessante an jusThim ist die Ärmelführung. Kein Raglan, kein "normales" Shirt... Die Ärmelnaht sieht gecovert wie auch ohne Ziernaht toll aus.

Im Schnittmuster sind Kurz- und Langarmversion enthalten.





Angefangen hat es mit diesem Shirt, noch nicht perfekt, aber der Lieblingsmann hat es im Skiurlaub sofort getragen. Hier gab's bereits mehr zu sehen.


Auch das folgende Shirt ist vorab entstanden und seither in Benutzung. Hier habe ich es schon gezeigt...


Tatkräftig unterstützt haben mich diesmal


Michaela von Miss Mifefe

Christiane von ranelabel

Maarika von liivi&liivi

Anja von aennisews

Veronika von Tag für Ideen


Johanna von Johys bunte Welt

Doro von prinzenreich

und Christiane von chrissibag (die zeigt, dass jusThim auch Mädels steht ;-))

 Vielen vielen Dank.





Zum Start des Ebooks gibt es jusThim (und jErik!) bis zum 10.04.2016 im Shop mit 15% Rabatt. Mit einem Klick auf's Bild bist du beim Shop...



Macht's gut, bis bald.

Nordseeliebe mit stylischer Jogginghose

$
0
0
Ich bin grad wieder ein bißchen auf Hosen aus... bequem und stylisch sollen sie sein. Und ganz wichtig, schnell genäht! Ich bin kein Typ für tagelange Projekte - leider. Dabei bewundere ich jede(n) und jedes Werk, das in tage- manchmal wochenlanger Arbeit fertig gestellt wird.


Eine Hose hatte ich schon im Kopf, als Catrin vom stoffbüro :-* wieder zum Nosh-Probenähen rief und die ersten Vorschaubilder zeigte...



...diesmal sollte sie nicht zu eng sein, aber auch nicht bollerig weit und ich wollte uuuunbedingt mal eine Hose, die trotz gefühltem Jogginglook auch zu meinen Stiefeletten passt und auf schick machen kann....


Dazu, je nach Lust und Laune, ein lässiges Oberteil, Trägershirt oder Bluse. Gern auch mal Boots und Kapuzenpulli. 


Seitliche Eingrifftaschen und ein Bündchen mit Zugband vervollständigen die Mischung aus Schnitten von Leggings und pumpitup.
Das tolle Design des Nosh-Jersey wollte ich nicht "stören", daher besteht die Hose nur aus Vorder- und Rückteil.



Ich hätte soooo gerne Fotos am Strand gemacht, doch Wind und Temperaturen ließen nur Jeans, Boots und Winterjacke zu. So musste durfte unser Hotelbalkon und der Flur der "Zweiten Heimat" als Fotolocation dienen. Ich will mich da auch gar nicht beschweren, Jammern auf hohem Niveau, ich weiß! ;-) - das Hotel ist ein absoluter Traum und wir haben die Tage zu zweit sehr genossen. 
Im Herzen bleiben wir aber Camper (auch schon aus Preisgründen, aber erst recht wegen der ungezwungenen Freiheit) und freuen uns schon auf die sonnigen und warmen Tage zu dritt mit dem Wohnwagen. 




Stoff Hose: Jersey juhla von Nosh über's stoffbüro (sponsored; in Kürze in mehreren Farben erhältlich)

Schnitt: zusammengebastelt nach freestyle-Art aus leggings und pumpitup

Stoff T-Shirt: Jersey flamè vom stoffbüro (hier schon als Kleid gezeigt)

Schnitt T-Shirt: Shirt Nr 1 von Leni Pepunkt

Bluse und Trägershirt gekauft

verlinkt bei RUMS


Macht's gut, bis bald.

FrauLiese - der Sommer kann kommen

$
0
0
Vielen vielen Dank für euren lieben Worten und Herzen zur "Joggerhose" ;-*

Heute brauche ich gar nicht viel sagen bzw. schreiben. Wer hier regelmäßig liest, weiß, dass ich FrauLiese von schnittreif & fritzi und Nosh-Stoffe aus dem stoffbüro liebe.


Schon Ostersamstag sind diese Fotos bei den Schwiegereltern entstanden und wir haben die ersten wärmenden Sonnenstrahlen genossen.


Die Fotos sind im und am ehemaligen Zisterzienserinnenkloster im Stift Börstel entstanden und ich bin tatsächlich ein wenig schwermütig geworden. Ich finde, solch alte Mauern zeigen, wieviel Menschen schaffen können, wieviel Arbeit in allem steckt, wie unterschiedlich Glaube und Einstellungen sein können und wie kurz tatsächlich ein Menschenleben ist. Ich möchte hier auch gar nicht weiter ausschweifen, viel zu sehr bedrücken verschiedenste Entwicklungen der heutigen Zeit...
...und ganz bewußt lasse ich diesen Blog einen fröhlichen Nähblog sein und bleiben.





Stoff: Jersey juhla von Noshüber's stoffbüro (sponsored)

Schnitt: FrauLiese von schnittreif& fritzi


P.S. Nur heute noch läuft die 2. Versteigerungsrunde bei Nähblogger für Flüchtlinge! Neben vielen tollen Bloggern bin ich auch dabei. Schaut mal rüber...

Macht's gut. Schönen Sonntag...

Flying Hoodie

$
0
0
Endlich wärmer. Blauer Himmel, grüne Wiesen. Mag ich.


Genauso wie meinen neuen Elsen - Hoodie...


Der Stoff ist etwas anders, als bei der Frühlingsmarlene. Dieser Interlock ist beidseitig jeansblau und die Schwalben sind aufgedruckt. Sehr schöne, etwas festere Qualität.
Gefüttert ist die Kapuze mit curryfarbenen Jersey.





Ein schmaler Streifen des Kapuzenjerseys wiederholt sich (äußerst unscharf) als Art Paspel am Bündchen.




Zum Glück kann bei unseren flachen Wegen keine Rede von Bordsteinschwalbe sein ;-) *Wortwitz! Sorry!* ;-)))


Stoff: "Kenny Schwalben"-Interlock, jeansblau und meliertes Currygelb von Nordlicht-Stoffe

Schnitt: Else von schneidernmeistern (Gr. 40), als Hoodie mit Kapuze for free für den tiefen Ausschnitt
Änni zeigt immer wieder die Kapuze bzw. den Kragen für den U-Boot-Ausschnitt der Else.

verlinkt bei RUMS

Macht's gut und hebt nicht ab ;-)

#myladygrace mit Verlosung

$
0
0
Boah... Was für ein Wochenende! Wenn knapp dreizig Mädels in herrlicher Kulisse aufeinander treffen und dann noch virtuelle Besucher dazustoßen, ist das schon genial.


Vor allem, wenn trotz diesem ganzen Haufen an Mädels, kein Gezicke, Gezanke oder Neid zu spüren ist. Aber wirklich so gar nichts. Obwohl viele sich bis dato noch nicht einmal persönlich getroffen hatten. Da wurde schon zur Begrüßung geherzt und gelacht. Gefühlt kannte man schon (fast) alle.


Miri von madebymiri und ich kannten uns schon vom letzten lillestofffestival und hatten beide vorher überlegt, was wir nähen wollen. Nachdem Emilea Berlin diesen tollen Blazer gezeigt hat, stand ein Schnittmuster schnell fest - Lady Grace von mialuna.

Schnell war die Idee geboren, bei Instagram einen #instasewalong mit dem Hashtag #myladygrace zu starten, um "gemeinsam zu nähen".
Anja von jomastyle, die Cover-Queen ;-), haben wir noch mit ins Blazer-Trio geholt.


Ich gebe zu, zu Hause hätte ich mich (zumindest im Moment) nicht an das Projekt gesetzt. Zu sehr liebe ich schnelle Projekte. Und auch beim Nähen an diesem Wochenende war ich ein, zwei Mal kurz davor aufzuhören. Und genau da setzt dann wieder dieses "gemeinsam" an und ich freute mich immer mehr auf das fertige Teil.
Die Anleitung ist sehr gut beschrieben und man kann sich toll daran lang hangeln.


Sehr glücklich bin ich im Nachhinein, dass ich für den Zuschnitt das vorbereitete Schnittmuster von Anja nehmen konnte. Anja ist ähnlich groß wie ich (178cm) und hatte das Schnittmuster (Gr. 38) schon gleich in der Taille um 3cm verlängert. Mehr dazu könnt' ihr hierzu bei jomastyle lesen.






Ganz ganz lieben Dank an Caro von the blogbook, die sich ganz spontan als Fotografin anbot und alle Fotos dieses Posts geschossen hat ;-*



Und ganz herzlichen Dank auch an Maria von mialuna, die uns das Ebook "Lady Grace" zur Verfügung gestellt hat. Und nicht nur uns...

...ich darf hier noch ein Ebook "Lady Grace" verlosen! Also kommentiere unter diesem Post. Schreibe bitte deine Emailadresse dazu, damit ich dich schneller erreichen kann. Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden. Doppelte Kommentare werden nicht gewertet. Die Verlosung endet heute, 24 Uhr. Viel Glück!

Last but not least möchte ich Mira noch ein dickes Bussi für die Organisation dieses Wochenendes im Strandresort Markgrafenheide schicken, einschließlich ihrem großartigen Draht zu Petrus ;-)

Heute kriegt auch der Lieblingsmensch einen virtuellen Knutscher, der dieses Hobby mitmacht (eine Wahl hat er allerdings auch nicht wirklich ;-)) und langsam diesen ganzen Blogwahnsinn auch versteht :-*

Und letztlich zeigt genau dieses Wochenende, dass die digitale Welt auch "in echt" passt und Leute sich treffen, die "im normalen Leben" wahrscheinlich nie zusammen gefunden hätten. Einfach schön.

Zusammenfassung:

Stoff Blazer: denimsweat von Nosh über's stoffbüro

Schnitt Blazer: Lady Grace von mialuna

Stoff Shirt: Streifenjersey vom stoffbüro

Schnitt Shirt: Shirt Nr. 1 von Leni PePunkt

verlinkt bei RUMS

TanteHertha in brushed stripes und Gewinnbekanntgabe

$
0
0
Whoooooow... ich bin immer noch ganz überwältigt von euren lieben Kommentaren und Herzen zur #myladygrace - Blazer - Session. Vielen vielen Dank, ich habe mich riesig über jeden Einzelnen bei Instagram, im Blog, bei Facebook oder per Mail gefreut.
Und weil ihr so toll seid, hab ich Maria gefragt, ob ich mehr als Eine glücklich machen darf und so gibt es drei Gewinnerinnen:

Denise von Goldengelchen

Stefanie Schumacher

Diana Auberle

Die drei haben bereits eine Email erhalten, herzlichen Glückwunsch.
Und für alle instapeeps nochmal zur Erinnerung, heute Abend steigt der #latersewalong zu #myladygrace. Vielleicht klinkt ihr euch ja noch bei den Mädels dort ein?! ;-) Viel Spaaaß.

---------------------------------------

Als ich den lillestoff Sommersweat in den Händen hielt, war klar, ein lässiger Pulli muss her. Wunderbar weiche Qualität und das Stoffdesign von susalabim ist genau meins...


Das ist meine erste TanteHertha von Echt Knorke. Ich nehme es vorweg, es wird ganz sicher nicht meine letzte sein.

 

Genäht habe ich eine 38. Minimal verlängert. Das mache ich mit meinen 178cm immer pauschal ;-)


Hinten länger als vorn, mag ich sowieso. Und durch das breitere Rückteil fällt das Shirt bauschig, aber trotzdem figurschmeichelnd. 


Mehrfach erwähnt hab' ich wohl auch schon, dass ich dreiviertel-Ärmel mag. Eine passende Bündchenfarbe zu finden, war schwierig. Im Stoffregal lag noch ein Stück lillestoff flowers 'n dots und die linke Seite passte perfekt zur Ringelfarbe.


Wie gesagt, TanteHertha werdet ihr hier noch öfter zu sehen bekommen ;-) Und den Stoff kann es gern noch in weiteren Farbkombinationen geben...


Stoff: brushed stripes von lillestoff (sponsored)

Schnitt: TanteHertha von Echt Knorke (Gr. 38)

Jeans pepe, Tuch campus by marc o'polo

Macht's gut, habt ein schönes Wochenende.


FrauNina

$
0
0
Seit gestern gibt es den neuen Schnitt von Schnittreif und fritzi - FrauNina. Eine leger geschnittene Bluse ohne Verschlüsse, die durch Falten im vorderen Saum einen tollen Fall hat...



Für meine Größe von 178cm werde ich die Bluse beim nächsten Mal um ein paar Zentimeter verlängern und im Halsausschnitt mal die Versäuberung mit Beleg testen ;-)


Schwarz läßt sich echt schwierig fotografieren, grrr. Den Stoff mag ich allerdings wieder richtig richtig gern. Es ist der gleiche leichte Webstoff wie hier von mira - kleine naht ganz groß. Gefühlt ein "nichts" und perfekt für die kommende Jahreszeit.


Im Schnitt sind ausserdem noch kurze Flügelärmel enthalten. Bei Miri sieht man hier schon unterm Blazer eine tolle FrauNina mit kurzen Ärmeln blitzen ;-)

Schnitt: FrauNina von schnittreif und fritzi

Stoff: Hilco Vetlanda von mira - kleine Naht ganz groß

Tuch: Jersey von Karstadt, mit Rollsaum

Kette: Thomas Sabo

Carmenausschnitt von Rosa P. - Näh dir dein Kleid

$
0
0
Endlich habe ich es auch geschafft, mir ein Kleid aus dem neuen Buch "Näh dir dein Kleid" von Rosa P. zu nähen. Lange schon ist abgepauscht, wenn ich auch zugeben muss, dass mich die Auswahl des Baukastens fast ein bißchen überfordert hat.



Entschieden habe ich mich letztendlich für den Carmenausschnitt, die breite Passe und den weiten Rock. Verlängert habe ich den Ausschnitt und die Passe um etwa 2cm bei meiner Länge von 178cm.


My Paradise von lillestoff ist ein bißchen retro, finde ich und passt fantastisch zum Kleidschnitt. Mit Strickjacke und currygelbem Tuch (Danke, Schätzchen ;-*) auch bei kühleren Temperaturen perfekt. Oder? Aber wer redet dieses Wochenende von kühl? Yihaa...


Den Carmenausschnitt wird es in nächster Zeit wohl öfter geben ;-) Ein bißchen verspielt macht sich so ein Ausschnitt auch gut bei einem Shirt im Büro unterm Blazer.


Ich wünsche euch ein zauberhaftes, hoffentlich langes, Wochenende.


Schnitt: Rosa P. Baukastenkleid nach dem Buch "Näh dir dein Kleid" - hier: Carmenausschnitt, breite Passe, weiter Rock
Änderung: Oberteil und Passe jeweils um 2 cm verlängert

Stoff: My Paradise von lillestoff, ab Samstag, sponsored

verlinkt bei RUMS





Strandtasche "Pop Maritim" und ein Raglanshirt

$
0
0
Wer mir auf Instagram folgt, der kann sich denken, dass es nach dem letzten langen Wochenende einige Strandbilder zu sehen gibt :-)



Was hatten wir für herrliches Wetter... Immer wieder mussten wir feststellen, dass wir es so richtig richtig gut haben. In jeder Hinsicht.



Und weil wir auch den Wind von SPO schon ein wenig kennen, musste eine neue Strandtasche her. Eine mit Reißverschluss, damit der Sand nicht immer in die offene Tasche fegt.


Groß, ist natürlich die nächste Vorgabe, schließlich schleppen wir immer allerlei (und oft viel zu viel) mit.
Bestenfalls noch mit einer weiteren kleinen verschließbaren Tasche, um Klimpergeld und Wohnwagenschlüssel zu verstauen.


Genäht nach den Maßen des vorhandenen 70 cm langen Reißverschlusses und in etwa nach der alten Tasche.


Ich habe kein Innenfutter vernäht. Der Stoff ist etwas griffiger und ich wollte die Tasche auf Grund der Größe nicht unnötig schwer machen. Hat sich so total bewährt. Und ganz ehrlich, wer achtet auf sichtbare Nähte IN einer Strandtasche?? Da ist man als "Selbernäher" manchmal echt zu pingelig ;-)


Das Raglan-Shirt habe ich beim Nähwochenende in Rostock genäht. Zuerst war mir der Ausschnitt zu weit, jetzt wo wir aber sommerliche Temperaturen haben, ist es perfekt.



Stoff Tasche: Pop Maritim - wenn das kein Name für einen Stoff ist, der sofort an's Meer denken lässt! :-) von Frau Tulpe

Schnitt: gebastelt

Stoff Shirt: Pinselstrich von lillestoff

Schnitt Shirt: V-Raglan-Shirt von ki-ba-doo (ich hab' Rundhals draus gemacht)

verlinkt bei Creadienstag

federleichtes Strandkleid

$
0
0
Ich hatte ja schon angedroht, dass auch die nächsten Posts strandlastig werden...


Es ist zu ertragen, oder? ;-)
Und dieser feine Federjersey ist wie gemacht für ein leichtes Sommerkleid. Perfekt natürlich, dass ich es direkt am Strand fotografieren konnte.




...noch ein wenig frisch passt auch eine Strickjacke gut zum Kleid und zum Abendspaziergang.




Ich wollte einen schnellen Schnitt, leicht und luftig, der das Design nicht zu sehr unterbricht.


Genäht habe ich eine FrauJana (hier ganz nach Schnitt), die ich in der Verlängerung auch etwas verbreitert habe. Unter der Brust rafft ein mit zickzack angenähtes Gummiband den leichten Stoff.
Einfach und effizient.


Ich freu' mich auf den Sommer...

Stoff: volar -design von milchmonster- von lillestoff, erhältlich ab Samstag, sponsored

Schnitt: FrauJana von schnittreif und fritzi

verlinkt bei RUMS

Macht's guuuut.

Viewing all 339 articles
Browse latest View live