Quantcast
Channel: Prülla
Viewing all articles
Browse latest Browse all 339

jERIKA - Blazer mit Knöpfen

$
0
0
Nachdem jERIKA schon in verschiedenen Varianten aus Walk, Sweat, Fleece und Softshell entstanden ist, wollte ich unbedingt auch noch die Blazer/ Janker-Variante ausprobieren. 

Walk bietet sich ja total (für Faule wie mich) an, weil man den Stoff nicht versäubern muss und mit offenen Saumabschlüssen arbeiten kann... 



Den Stehkragen des Schnittmusters habe ich auf 5 cm Höhe gekürzt und 2fach zugeschnitten. Beide Stücke habe ich an den kurzen Seiten und dem Kragen mit einem Geradestich zusammengesteppt. So hat der Walk mehr Stand (Detailfoto hierzu weiter unten).
Der Stehkragen ist bei dieser jERIKA in Originallänge des Schnittmusters zugeschnitten, so dass er um die zugegebenen Zentimeter der Vorderteile kürzer ist.


Die Taschen sind einfach zugeschnitten und auf die fertige Jacke aufgesteppt. Erst habe ich noch überlegt, ob ich einen Taschendeckel anbringe. Das war mir dann aber too much.

Die Ärmelĺänge ist um die Bündchenlänge beim Zuschneiden verlängert. Ich habe allerdings "Affenarme", daher variiert die Ärmellänge sicherlich.


Ich glaub, den sechsten Knopf muss ich doch noch annähen... sonst klappt die Jacke unten zu weit auf...


Für die Ärmel habe ich einen etwa 3 cm breiten Riegel zugeschnitten und eine Seite des Riegels  beim Schließen der Ärmelnaht eingenäht. Der Riegel geht etwa dreiviertel um den Ärmel. Das andere Ende habe ich mit wenigen Stichen am Ärmel selbst festgesteppt und mit einem der silberfarbenen Knöpfe verziert. Das nächste Mal würde ich den Riegel etwas kürzer machen.

Die Knöpfe zum Verschliessen haben einen Abstand von 10 cm. Ob das das richtige Knopfmaß ist, weiß ich nicht. Mir gefiel es so am besten.
Glücklicherweise näht meine Nähmaschine tolle Knopflöcher, so dass ich da nur zusehen musste, dass die Abstände stimmen.
Das Annähen der Knöpfe hat am längsten gedauert ;-) (ich hasse Knöpfe annähen noch mehr als Nähte auftrennen!)



Die vorverlegten Schulternähte und die hintere Quernaht sind rechts auf rechts zusammen genäht und ergeben einen netten Hingucker.
Für den Saumabschluss habe ich einen etwa 5 cm breiten Beleg aus dem gleichen Walk zugeschnitten und offenkantig aufgenäht. Das ist wirklich nicht viel Arbeit und gibt der Jacke durch die Schwere einen schönen Fall und Abschluss.

jERIKA innen



Um die Knopfleiste unterzubringen habe ich das vordere Schnittteil auf beiden Seiten zur Mitte hin um 4 cm verbreitert. Den Beleg habe ich auch in etwa 4 cm breit und nach oben hin auslaufend zugeschnitten (siehe mittleres Foto) und ebenfalls offenkantig auf das Seitenteil gesteppt.


Auf dem unteren Foto ist der innere Beleg durch die offenen Saumkanten kaum zu erkennen. Für die Verstärkung der Knopflöcher empfehle ich diesen Beleg zu vernähen.
Im Bild ebenfalls zu sehen ist der angesetzte Stehkragen. Ich habe die Ovi-Naht diesmal nicht mit einem Nahtband "versteckt".
jERIKA innen

Beim Nähen hat mich der Walk ganz kribbelig gemacht, überall Fusseln und ganz blaue Finger... Beim Tragen hat aber bislang nichts auf die Kleidung abgefärbt.

Es wird ganz sicher einen weiteren jERIKA-Blazer bei mir geben. Sportlich schick, bürotauglich, bequem... yeah, ganz mein's!


Stoff: Walkloden marine von Stoffe Hemmers

Schnitt: jERIKA

Knöpfe: Karstadt Lüneburg

Tasche: Prülla

verlinkt bei: RUMS


Noch ein kleiner Hinweis: Verlinke DEINE genähte jERIKA (oder Alice) auf meiner Blog-Seite. Den Button dafür findest du in der Kopfzeile. Ich freu' mich drauf.


Habt ein schönes langes Wochenende... bis bald.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 339