Der Frühling zeigt langsam immer öfter sein Gesicht - yeah.
In der Stadt bin ich (bei K*rstadt) über diesen Stoff gestolpert und hab knapp 1,5m für eine (gedachte) Leggings mitgenommen.
Auf dem Schild stand nur Baumwolle, aber ein bißchen Elasthan ist auch drin. Wieviel, keine Ahnung. Auch die Verkäuferin konnte mir nicht weiterhelfen. Tja, soviel zu den Unterschieden zwischen Fachgeschäft und Kaufhaus...
Ich wollte unbedingt Taschen habe, vorn und hinten. Und Gürtelschlaufen. Mit Gürtel, find ich, kann man schon eher was Kurzes tragen und auch eine weite Bluse oder ein Hemd sieht nicht gleich so unförmig aus...
Das ich bei diesem wenig elastischen Material nicht einfach mein erprobtes Leggings-Schnittmuster nehmen konnte, war schnell klar. Und schon rein von Material würde der Fachmann wohl nicht mehr von einer Leggings sprechen. Hier sind wir nämlich fix bei einer Treggings... oder doch Jeggings???
Elke hat dazu schon mal einen tollen Post geschrieben und ihre Hosen, egal welche ...ggings, finde ich immer wieder klasse!
Die Suche im Netz nach einem Schnittmuster für wenig elastischen Hosenstoff fand ich dann ziemlich ernüchternd. Also selbst ans Werk gemacht....
Das Schnittmuster der Leggings (das gesamte Bein ist ein Schnittteil) habe ich bei 2/3 geteilt, schließlich wollte ich Eingrifftaschen und die sollten in der Seitennaht verschwinden. Also muss eine Seitennaht her. Das übrig gebliebene Drittel des Hosenbeins habe ich wieder verbreitert, um gute 6 cm. Damit hatte ich nun ein Vorder- und ein Rückteil.
Taschenbeutel waren schnell zugeschnitten, ebenso Gürtelschlaufen und die hinteren Hosentaschen.
Ich muss sagen, die Arbeit einer richtigen Jeans - so wie beispielsweise bei der Girlfriend - mit dreifach Nähten und einzeln versäubern, habe ich mir hier nicht gemacht!
Alle Nähte sind wie bei einer Leggings mit der Overlock geschlossen, dann allerdings zusätzlich von rechts abgesteppt.
Nachdem die Taschenbeutel eingenäht waren, habe ich lediglich (und ziemlich stümperhaft) den Bund einfach nach innen geschlagen, ein breites Gummiband eingezogen und festgesteppt.
Die hinteren Hosentaschen hatte ich zuvor aufgenäht.
Als letztes noch Gürtelschlaufen aufgesetzt und mit einem dreifach-Stich festgenäht.
Ich liiiiebe diese Hose. Beim nächsten Mal würde ich den Bund separat annähen, dann passen Taschen und Gürtelschlaufen auch besser zusammen... ;-)
Besteht Interesse an diesem Schnitt?
Hat jemand eine Stoff- und/ oder Shopempfehlung? Webware/ dünner Denim mit Stretchanteil? Gern mit Muster, aber auch Uni. Ich würde gern noch ein, zwei ...ggings probieren...
Ach, die Bluse ist übrigens eine Mamina, genäht noch ganz ohne Ovi und Cover ;-) im Juni 2013. Mit dieser Mamina hab' ich das allererste Mal an RUMS teilgenommen :-)
Und da guck' ich jetzt mal, was ihr so gezaubert habt...
Macht's gut und bleibt gesund!