Quantcast
Channel: Prülla
Viewing all articles
Browse latest Browse all 339

Hemd im Doppelpack mit Weste

$
0
0

Ganz schön lange habe ich diese Projekte vor mir her geschoben… echte Kragen, Hemden, Hemdblusen… Jetzt wird alles anders! Ha, nee, nicht ganz. aber ich hab‘ da eine Liebe entdeckt…

prülla-pruella-hemd-naehen-naehconnection-rums-swafing

…im übertragenen oder besser getragenen Sinn. 😉

Annika von naeh-connection hatte im November zur „Hemdenwoche“ aufgerufen. Ich bin, wie man mit meinem heutigen Beitrag sieht, etwas hinterher gestolpert, weil Zeit und Muße damals nicht gegeben waren.

prülla-pruella-hemd-naehen-naehconnection-rums-swafing

Und jetzt, wo ich diesen Beitrag schreibe und mir die Links zusammensuche, denke ich: hups! Die 10+ Tipps zum Hemden nähen, hättest du vielleicht auch schon vor dem Nähen mal lesen können müssen sollen.

Nun denn, es hat auch so geklappt. Die Übersetzung der Cheyenne Tunika bzw. Bluse von Hey June Patterns und das Fairfield Button-Up von Thread Theory Designs hat Annika perfekt übersetzt. Im Näh-Connection Shop bekommt ihr die deutschen Schnittmuster.

prülla-pruella-hemd-naehen-naehconnection-rums-swafing

Mir war klar, dass ich für ein Hemd viel mehr Zeit brauche, als für ein schlichtes Jerseyshirt. Keine Frage. Das es aber soooo viel mehr Zeit benötigen würde… puuuuhh. Glücklich war ich schon mal, das ich mir die Schnittmuster habe plotten lassen. (Das mache ich übrigens immer bei www.guenstigplotten.de – bin ich sehr zufrieden mit. Und ich kriege nichts für diese Aussage 😉) Dann lagen die Schnittmuster, weil Ausschneiden auch nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gehört…

prülla-pruella-hemd-naehen-naehconnection-rums-swafing

Beim Anblick der vielen Designbeispiele packte mich das Interesse und der Ehrgeiz. Bezüglich des Stoffes gab es keine großen Fragen. Kariert war irgendwie gesetzt und beim Lieblingsmann war auch ganz schnell klar, dass es nur ein Blauton sein kann (wie 97% seiner Kaufhemden). Ich wollte beide Stoffe kombinieren, so dass ich mir ein sattes Weinrot aussuchte.

prülla-pruella-hemd-naehen-naehconnection-rums-swafing

Wie man bei Instagram verfolgen konnte, habe ich zuerst die #Cheyennetunic genäht. Mit der Größenwahl und den Größentabellen brauchte ich mich nicht lange aufhalten, da ich Dominique’s (kreamino) Cheyenne bei unserem Treffen anprobieren konnte und sie mir Tipps zur kleinen Verbreiterung der Schulter und Verlängerung der Taille um 4 cm mitgab.

An zwei langen Abenden/Nächten nähte ich mich durch die umfangreiche Anleitung. Diesmal hatte ich auch das erste Mal tatsächlich den Laptop hinter der Nähmaschine stehen, um mich immer wieder an der Anleitung vergewissern zu können. Was jetzt überhaupt nicht heißen soll, dass es megaschwierig ist! Es ist nur ein anderes Nähen, anders als Jersey, anders als ein Shirt. Beide Schnitte bestehen aus sehr vielen Teilen, mit Vorder- und Rückteil, mit Einlagen… Es muss wahnsinnig viel gebügelt werden! Also, wahnsinnig viel für mich, bin ich sonst doch eher der Antibügler. Aber hier macht das ganz viel Sinn, um nicht zu sagen, es ist absolut notwendig für das Entstehen eines Hemdes.

prülla-pruella-hemd-naehen-naehconnection-rums-swafing

Ich habe mal wieder seit einer Ewigkeit ganz viel Zeit mit meiner Nähmaschine verbracht. Ovi und Cover hatten Urlaub. Beide Hemden sind komplett mit der Nähmaschine genäht. Und als ich dann die französischen Nähte bestaunte, jaaa bestaunte, war ich echt zufrieden und ziemlich glücklich.

Auf dem Bild unten seht ihr den inneren Ärmel, sieht doch schick aus, oder?

prülla-pruella-hemd-naehen-naehconnection-rums-swafing

Glücklich war ich auch, dass dem Lieblingsmann das Fairfield Button-Up passte. Da war ich mit der Größenwahl nämlich total unsicher. Im Schnitt sind zwei Hemdvarianten möglich. Für Schmalhansels mit Abnähern im Rücken und eine gerade Version für etwas Breitere. Auch gibt es Maßtabellen für die Körpergröße und für das fertige Hemd. Bei der Körpergrößentabelle lag der Lieblingsmann von xs bis xl jeweils mit einem Maß drin, hmmmm… Ein perfekt sitzendes Kaufhemd half weiter und anhand der Fertigmaßtabelle wurde Größe S ermittelt (hab ich dem Lieblingsmann natürlich nicht gesagt!!!!). Die Schulter habe ich um zwei Zentimeter verbreitert und die Arme bzw. Manchetten um je 2 cm verlängert. Sonst ist alles nach Schnitt.

prülla-pruella-hemd-naehen-naehconnection-rums-swafing

prülla-pruella-hemd-naehen-naehconnection-rums-swafing

Die Anleitung ist mit schönen Grafiken gut nachvollziehbar. Beim Ärmelschlitz hatte ich aber einen gedanklichen Hänger und kam nicht mehr mit. Bei Bine von echt knorke hatte ich zu ihrer cheyenne gelesen, dass es eine sew along-Anleitung bei Hey June in mehreren Teilen gibt, das haben dann die Fotos den Knoten gelöst.

Außerdem war Dominique von kreamino immer für mich online und danke möchte ich nochmal für den Knopfservice sagen 😘

prülla-pruella-hemd-naehen-naehconnection-rums-swafing

Und natürlich ist nicht alles perfekt, keine Sorge 😉 Der Ärmelschlitz bei meiner Cheyenne ist auf der falschen Seite, nämlich vorn! Die Tasche ist auf der rechten statt auf der linken Vorderseite. Die Bluse war dann doch ein bißchen weit, so dass ich vorn und hinten Abnäher nachträglich angebracht habe. Aber egal, für mich zu 100% tragbar und total bequem.

Das Schnittmuster ist schon keine M mehr, sondern in S zurückgeschnitten. Heißt also, da kommt noch was!!

Die Knopflöcher beim Fairfield sind mächtig knapp. Die Knöpfe sind 10mm, also hab ich das Knopfloch 11mm weit gemacht. Hätte noch nen Millimeter mehr sein können. Und Fransenstopp (den erwähnt Annika in den oben verlinkten Tipps) werde ich mir wohl besorgen. Außerdem denke ich über so ein Bügelei nach (eine Nähanleitung gibt es z.B. bei santa lucia patterns). Und vielleicht muss auch tatsächlich mal ein neues Bügeleisen her (Weihnachten 2023 oder so).

prülla-pruella-hemd-naehen-naehconnection-rums-swafing

Mein Fazit: Hemden nähen macht glücklich. Ich gebe zu, ich wäre sehr gefrustet gewesen, wenn’s nicht gepasst hätte. So freue ich mich spitzbübisch. Ich musste dem Lieblingsmann allerdings auch seine Illusion nehmen, dass er in Kürze 10 Hemden von mir bekommt. Ääähh, nee. Es wird wieder welche geben, ganz bestimmt… wenn ich viiieel Lust dazu habe.

Und damit hier noch nicht Schluss ist, hihi, muss ich euch noch die LaWeste zeigen, die ich sofort mit dem Hemdenprojekt in Verbindung gesehen habe. Ein Pinterest-Bild, dass sich immer wieder in meine Gedanken geschlichen hat…

prülla-pruella-hemd-naehen-naehconnection-rums-swafing

Eine Fellweste zum Karohemd. Bevor jetzt die vegetarischen Veganer und anderen Tierfreunde allergisch werden, es handelt sich hier um ein hochwertiges Chinchilla-Fell-Imitat, das ich bei aktivstoffe entdeckt habe. Soooo kuschelig!

prülla-pruella-hemd-naehen-naehconnection-rums-swafing

Bei dem Stoff besteht die Möglichkeit der einfachen Versäuberung mit der Ovi (die Haare fallen ja über die Naht) oder wie bei mir, das Verarbeiten von Futterstoff. Ich habe das Schnittmuster LaWeste von pedilu genommen. Die Bündchenversäuberung erübrigt sich bei dem Futter.

prülla-pruella-hemd-naehen-naehconnection-rums-swafing

Traut euch also ran. Es macht richtig viel Spaß. Und man lernt unendlich viel dazu. Man muss sich Zeit nehmen, klar. Manchmal muss man nur seinen kleinen Schweinehund überwinden und was Neues probieren…

Schnitte:

Fairfield Button-Up von Thread Field Designs in der deutschen Übersetzung von Näh-Connection

Cheyenne Tunic von Hey June Patterns in der deutschen Übersetzung von Näh-Connection

LaWeste von pedilu über’s stoffbüro, Futterverarbeitung nicht im Schnitt enthalten

Stoff:  

Karo- Baumwolle, Canstein 3mm und Georgsdorf 10mm von swafing

Chinchilla-Imitat von aktivstoffe, benötigt werden 70cm für die Weste und es bleibt noch genug für einen Kissenbezug pp. übrig 😉

verlinkt bei RUMS

Macht’s gut, bleibt gesund und habt ein schönes Weihnachtsfest mit euren Lieben. 

Der Beitrag Hemd im Doppelpack mit Weste erschien zuerst auf Prülla.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 339