Quantcast
Channel: Prülla
Viewing all articles
Browse latest Browse all 339

Farbexperimente mit Nosh und Else

$
0
0
Wie hier schon geschrieben, durfte ich für's Stoffbüro Stoffe aus der aktuellen Nosh-Kollektion probenähen.
Mein zweites Ensemble hat mich echt herausgefordert. Nicht unbedingt wegen der Stoffe an sich, die sind wie immer von großartiger Qualität, sondern wegen der Maße! Der Stoff liegt zwar mit 185cm sehr breit, aber ich hatte vom marine-Denim 80 cm und vom toffee-Denim 40 cm...



Die Überlegungen zu einer Hose hatte ich auf Grund der Stoffmaße schnell beiseite gelegt, obwohl der Stoff dazu auch richtig gut geeignet ist, wie Jenny von kayhuderfjaeril gezeigt hat. Auch Röcke sind aus dem Sweat zuckersüß, wie hier bei Catrin.


Ich wollte die Stoffe so weit wie möglich in großen Stücken belassen und entschied' mich für die bewährte Else von schneidernmeistern
In Anpassung an die Stoffbreite des toffeefarbenen Sweats habe ich -mehr oder weniger auf's Geratewohl- das Vorder- und Rückteil des Schnittmusters schräg geteilt. 
An einer Kapuzenseite musste ich ein Stück vom toffee ansetzen, das finde ich jetzt besonders witzig. Die Kapuze besteht jetzt aus dreiviertel marine und einem viertel toffee ;-)




Als kleinen Hingucker gibt's noch einen gecoverten Flicken am Ärmelbündchen.


Die Wahl der farblichen Covernähte hat neben dem Zuschneiden eine erhebliche Zeit in Anspruch genommen. Ein warmes Gelb hatte ich nicht im Bestand, blau passte auch nicht, zitronengelb war zu quietschig... es blieb "nur" cremefarbenes Garn über... Ich bin ja bei meinen Shirts nicht so für Kontrastnähte. Sieht man bei Kontrastnähten doch jeden Fehler (ja, und davon gibt es auch hier mehrere!). Und dann mag ich es lieber Ton in Ton....
Mit dem Gelbton ist hier aber sowieso alles anders, weil es eigentlich gar nicht meine Farbe ist. Bei Anderen finde ich's wunderschön, ich fühle mich eher blaß damit. Dieser warme Ton hatte es mir allerdings sofort angetan und landete ganz spontan im Warenkorb.
Gefüttert ist die Kapuze mit einem ganz feinen Baumwollstoff, den ich hier schon zu einem Tuch vernäht habe. Der Innenstoff gibt dem ganzen Sweater etwas minimal verspieltes.


Mein Label habe ich wieder auf snappap gestempelt und diesmal noch mit einem  Mininähmaschinenstempel ergänzt. Mehr zum Stempel und dem benutzten Stempelkissen findest du in den FAQ.


Die Naht auf der rechten Schulter ist ganz bewußt NEBEN der Schulternaht gesetzt und genau, wie die Naht auf dem linken Ärmel lediglich eine Ziernaht.
Genauso bewusst habe ich eben KEINE Kordel eingezogen, weil ich den Pulli genau so am liebsten mag.


Auf dem folgenden Foto sieht man gut das angesetzte Stück toffee und die erste zitronengelbe Naht, die ich nicht mehr aufgetrennt habe (hätte ich -so im Nachhinein- machen sollen, ist jetzt aber so!).


Ich mag mein Farbexperiment und meinen neuen Sweater ;-)

P. S. Und das man IMMER aufpassen muss im world wide web und bei den vielen schnellen Klicks hab' ich in den letzten Tagen gemerkt, als ich ALLE Kommentare zu dieser Else sowie Kommentare zu anderen Posts mal fix gelöscht habe, weil ich die Markierungen aus Versehen falsch gesetzt hatte. Also wundere dich nicht, gelesen habe ich alles! Vielen vielen Dank dafür!!

Stoff: Sweat denim look marine und Sweat denim look toffee von Noshüber's Stoffbüro (sponsored)

Schnitt: Else von schneidernmeistern in Gr. 40 mit tiefem Ausschnitt, Kapuze for free, als Sweater. 
Einzige Änderung: Ärmel etwas verbreitert, da der Sweat weniger dehnbar als andere Sweats ist

verlinkt bei RUMS

Macht's gut, bis bald.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 339